

![]() |
La bande dessinée entre texte et images, un outil didactique en langues et arts |
|
Authors | ||
Published in | Babylonia. 2020, no. 2, p. 98-103 | |
Abstract | Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Arbeit mit Comics im Fremdsprachenunterricht, besonders im Englischen (L3), und insbesondere mit ihrem möglichen Anwendungsbereich im Rahmen eines interdisziplinären Ansatzes (namentlich zwischen den Fächern Englisch und Bildnerisches Gestalten), also zwischen Text und Bildern. Ausgehend von einem didaktischen Projekt über die Vorstellungskraft und die Identität, welches in Frankreich auf der Sekundarstufe realisiert wurde, wird die Besonderheit von Comics in einer didaktischen Unterrichtssequenz zwischen Sprachen und Kunst vorgestellt, wobei die sprachlichen sowie auch die technisch-kreativen Aspekte herausgearbeitet werden, um über soziale Themen wie die Migration und Interkulturalität zu reflektieren. In vorliegendem Artikel wird insofern eine konkrete Unterrichtssequenz für die achte Klasse vorgestellt. Comics, welche in der heutigen Kultur verwurzelt sind, wecken das Interesse der Primarschüler und sind damit ein motivierendes, didaktisches Instrument, um Projekte im Klassenzimmer zu realisieren. | |
Keywords | Bande dessinée — Migration — Interculturalité — Langues — Arts | |
Full text | ||
Structures | ||
Research groups | Didactique des arts et du mouvement (DAM) Didactique des langues et formation des enseignants : analyse du français enseigné (GRAFE) | |
Citation (ISO format) | POGRANOVA, Slavka, TORREGROSA, Apolline. La bande dessinée entre texte et images, un outil didactique en langues et arts. In: Babylonia, 2020, n° 2, p. 98-103. https://archive-ouverte.unige.ch/unige:141298 |