Book chapter
OA Policy
German

Ein Modell sozioökonomischer Studiengänge

Published inReinhold Hedtke (Ed.), Was ist und wozu Sozioökonomie?
PublisherSpringer
Publication date2015
Abstract

Die Sozioökonomie verfolgt einen grundlegend interdisziplinären Ansatz, befasst sie sich doch mit der Wechselbeziehung zwischen dem Sozialen und Ökonomischen, menschlichem Verhalten und normativen Regulierungen, ungleicher Ressourcenverteilung, die ihrerseits in bestimmte Umweltbedingungen eingebettet sind (Bürgenmeier 1994, Kap . 1) . Sowohl im akademischen wie auch im politischen Diskurs wird dieses Überschreiten der disziplinären Grenzen eindeutig befürwortet und gleichzeitig auch als die einzig sinnvolle Strategie präsentiert, mit der sich die Herausforderungen des 21 . Jahrhunderts bewältigen lassen (Hedtke 2006, S . 1) . Trotz dieses vielversprechenden Diskurses bleiben die Strukturen der akademischen Lehre stark beeinflusst von monodisziplinären Grundlagen (vgl . Elsner und Nienhüser in diesem Band) . In vielerlei Hinsicht bleiben wir in einer Zeit verhaftet, die von disziplinärer Abgrenzung geprägt ist, sowohl hinsichtlich der Forschungsgegenstände und der verwendeten Methoden als auch des dazugehörigen Fachvokabulars; geprägt auch vom Eifer, eigene Lehrstühle, Departemente und Institutionen zu gründen, die ihrerseits der Selbst-Reproduktion Vorschub leisten (Casilli 2011, S . 65) .

Research groups
Citation (ISO format)
ORIS, Michel, BURGNARD, Sylvie. Ein Modell sozioökonomischer Studiengänge. In: Was ist und wozu Sozioökonomie? Reinhold Hedtke (Ed.). [s.l.] : Springer, 2015. doi: 10.1007/978-3-531-19853-8_14
Main files (1)
Book chapter (Published version)
accessLevelPublic
Identifiers
ISBN978-3-531-19852-1
497views
29downloads

Technical informations

Creation17/08/2016 13:35:00
First validation17/08/2016 13:35:00
Update time30/03/2023 10:43:29
Status update30/03/2023 10:43:29
Last indexation31/10/2024 04:13:40
All rights reserved by Archive ouverte UNIGE and the University of GenevaunigeBlack