

![]() |
Anwendung der „Welten-Theorie“ auf einen beobachteten Mediationsfall |
|
Author | ||
Published in | Perspektive Mediation. 2013, no. 4, p. 40-42 | |
Abstract | Überblick: Im Konflikt stehen sich oft nicht einfach einzelne Menschen, sondern Welten gegenüber. Die „Welten-Theorie“ wird in einigen französischsprachigen Mediationsausbildungen gelehrt. Sie dient der Bildung von Hypothesen zum Verständ¬nis scheinbar unüberwindlicher Konflikte. | |
Keywords | Mediationsfall — Konflikt — „Welten-Theorie“ | |
Full text | ||
Structures | ||
Research group | MEtacognition, Dynamic Assessment, Socio-adaptative competences and Inclusion (MEDASI) | |
Citation (ISO format) | CARVAJAL SANCHEZ, Fernando. Anwendung der „Welten-Theorie“ auf einen beobachteten Mediationsfall. In: Perspektive Mediation, 2013, n° 4, p. 40-42. https://archive-ouverte.unige.ch/unige:77190 |