en
Book chapter
German

Validität von Messungen zur Einstellung gegenüber dem gemeinsamen Unterricht von Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf

Published inVeränderung und Beständigkeit in Zeiten der Inklusion. Perspektiven Sonderpädagogischer Professionalisierung, Editors H. Redlich, L. Schäfer, G. Wachtel, K. Zehbe, V. Moser, p. 167-177
PublisherBad Heilbrunn : Julius Klinkhardt
Publication date2015
Abstract

Der Beitrag untersucht die Validität der Messung zur Einstellung gegenüber der schulischen Inklusion und Segregation. Diese wurde mit der Attitudes Towards Inclusion Scale (ATIS; Schwab, Tretter & Gebhardt, 2014) von 257 Studierenden erfasst. Zusätzlich wurde die Opinions Relative to Integration of Students with Disabilities Scale (ORI; Antonak & Larrivee, 1995) vorgegeben. Die ATIS wurde in unterschiedlicher Reihenfolge vorgelegt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Art der Behinderung eine wichtige Rolle spielt. Weiter zeigten sich Primingeffekte in Abhängigkeit der Fragebogenversion. So variierte z.B. die generelle Einstellung gegenüber schulischer Inklusion in Abhängigkeit dessen, welche Art der Behinderung zuvor vorgestellt wurde.

Keywords
  • Inklusion
  • Sonderpädagogik
  • Einstellung
Citation (ISO format)
SCHWAB, Susanne, HESSELS, Marco G.P. Validität von Messungen zur Einstellung gegenüber dem gemeinsamen Unterricht von Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf. In: Veränderung und Beständigkeit in Zeiten der Inklusion. Perspektiven Sonderpädagogischer Professionalisierung. Bad Heilbrunn : Julius Klinkhardt, 2015. p. 167–177.
Main files (1)
Book chapter (Published version)
accessLevelRestricted
Identifiers
  • PID : unige:76621
ISBN978-3-7815-2055-4
608views
2downloads

Technical informations

Creation10/20/2015 10:06:00 AM
First validation10/20/2015 10:06:00 AM
Update time03/14/2023 11:45:54 PM
Status update03/14/2023 11:45:53 PM
Last indexation08/29/2023 7:29:17 PM
All rights reserved by Archive ouverte UNIGE and the University of GenevaunigeBlack