Book chapter
German

Policy-Agenda_Setting: Regierung als Hauptinitiator von Entscheidungsprozessen?

Published inBlackbox Exekutive, p. 213-233
PublisherNZZ Libro
Publication date2019
Abstract

Dieses Kapitel befasst sich mit diesem Agenda-Setting-Ansatz und bearbeitet folgende Fragestellungen: Welche Rolle spielt die Regierung in Agenda-Setting-Prozessen in der Schweiz? Ist die Regierung einer der Hauptinitiatoren von öffentlichen Politiken? Ist die heutige Bedeu-tung der Regierung als Agenda-Setter gleich hoch wie vor 30 Jahren? Und ist der Einfluss der Regierung auf Agenda-Setting-Prozesse ähnlich in allen Politikbereichen oder gibt es markan-te Unterschiede zwischen Sektoren staatlicher Intervention? Dieses Kapitel fokussiert also auf die erste Phase von Bundesentscheidungsprozessen. Der nächste Abschnitt des vorliegenden Kapitels stellt theoretische Agenda-Setting-Modelle dar. Dann folgt eine Beschreibung der formellen Agenda-Setting-Mechanismen in der Schweiz und insbesondere der Rolle der Regierung als Initiator von Bundesentscheidungspro-zessen. Anschliessend erfassen wir anhand neu erhobener Datenreihen für die Zeitperiode 1987–2015, welche Bedeutung der Regierung bei Agenda-Setting-Prozessen zukommt. Diese empirische Analyse zeigt, dass der Bundesrat weniger als 40 Prozent aller Entscheidungspro-zesse selbst initiiert. Der Einfluss der Regierung als Agenda-Setter ist ambivalent. Er schwankt zwischen Politikbereichen und hängt stark von der Internationalisierung von Ent-scheidungsprozessen ab.

Keywords
  • Agenda-Setting
  • Regierung
  • Schweiz
  • Parlament
  • Kantone
  • Volk
  • Politikbereiche
  • Internationalizierung
Citation (ISO format)
JAQUET, Julien Matthieu, SCIARINI, Pascal, VARONE, Frédéric. Policy-Agenda_Setting: Regierung als Hauptinitiator von Entscheidungsprozessen? In: Blackbox Exekutive. [s.l.] : NZZ Libro, 2019. p. 213–233.
Secondary files (1)
Extract
accessLevelPublic
Identifiers
  • PID : unige:120086
ISBN978-3-03810-401-8
819views
182downloads

Technical informations

Creation18/06/2019 16:42:00
First validation18/06/2019 16:42:00
Update time20/01/2025 07:19:29
Status update20/01/2025 07:19:29
Last indexation20/01/2025 07:24:52
All rights reserved by Archive ouverte UNIGE and the University of GenevaunigeBlack