Book
German

Rechtsübersetzung und Rechtswissen. Kognitionstranslatologische Überlegungen und empirische Untersuchung des Übersetzungsprozesses

ContributorsGriebel, Cornelia
Number of pages427
PublisherBerlin : Frank & Timme GmbH
Publication date2013
Abstract

Juristische Fachübersetzungen haben es in sich: Die zu übersetzenden Texte sind fest in der Rechtskultur einer Gesellschaft verankert und damit von jeweils eigenen Denkhorizonten und Wertvorstellungen geprägt. Hinzu kommt die Abstraktion der Lebenswirklichkeit durch die Rechtssprache. Wie wird derart komplexes rechtliches und rechtssprachliches Wissen im Gedächtnis des Übersetzers verarbeitet, gespeichert und im Moment der Übersetzung aktiviert? Um diese Frage zu beantworten, werden die Prozesse des Verstehens und Übersetzens aus einer kognitionslinguistischen Perspektive betrachtet und es wird ein neuer kognitionstranslatologischer Ansatz entwickelt. Die anschließende Prozessanalyse berücksichtigt insbesondere die Schwierigkeiten angehender Rechtsübersetzerinnen und -übersetzer.

Keywords
  • Traduction juridique
  • Cognition
  • Processus de traduction
  • Traduction spécialisée
  • Linguistique cognitive
  • Traductologie cognitive
Affiliation entities Not a UNIGE publication
Citation (ISO format)
GRIEBEL, Cornelia. Rechtsübersetzung und Rechtswissen. Kognitionstranslatologische Überlegungen und empirische Untersuchung des Übersetzungsprozesses. Berlin : Frank & Timme GmbH, 2013.
Secondary files (1)
Extract
accessLevelPublic
Identifiers
  • PID : unige:115432
ISBN978-3-86596-534-9
338views
55downloads

Technical informations

Creation18/03/2019 18:17:00
First validation18/03/2019 18:17:00
Update time15/03/2023 16:03:10
Status update15/03/2023 16:03:10
Last indexation31/10/2024 13:03:27
All rights reserved by Archive ouverte UNIGE and the University of GenevaunigeBlack