Proceedings chapter
German

Mediale und konzeptionelle Mündlichkeit/Schriftlichkeit revisited. Geltungsdauer und Gestaltungsaufwand als Operationalisierungskriterien

ContributorsAdamzik, Kirsten
Presented atPisa (Italie), 23-25 octobre 2014
PublisherMünchen : Iudicium Verlag
Publication date2015
Abstract

Der Artikel problematisiert das Modell von Koch/Oesterreicher (Sprache der Nähe vs. Sprache der Distanz bzw. mediale vs. konzeptionelle Mündlichkeit/Schriftlichkeit) und präsentiert als Operationalisierungskriterien einerseits die Geltungsdauer (Wie lange bleibt ein Text für eine Gemeinschaft relevant?), andererseits den Gestaltungsaufwand (Wie viel Zeit, Geld, professionelle Arbeit, ... wurde investiert?) als Operationalisierungskriterien.

Keywords
  • Mündlichkeit-Schriftlichkeit
  • Sprache der Nähe-Sprache der Distanz
  • Neue Medien
  • Sprachnormen
Citation (ISO format)
ADAMZIK, Kirsten. Mediale und konzeptionelle Mündlichkeit/Schriftlichkeit revisited. Geltungsdauer und Gestaltungsaufwand als Operationalisierungskriterien. In: Texte im Spannungsfeld von medialen Spielräumen und Normorientierung: Pisaner Fachtagung 2014 zu interkulturellen Perspektiven der internationalen Germanistik. Pisa (Italie). München : Iudicium Verlag, 2015. p. 53–73.
Main files (1)
Proceedings chapter (Published version)
accessLevelRestricted
Identifiers
  • PID : unige:78319
ISBN978-3-86205-434-3
1226views
5downloads

Technical informations

Creation12/04/2015 6:44:00 PM
First validation12/04/2015 6:44:00 PM
Update time03/14/2023 11:56:41 PM
Status update03/14/2023 11:56:41 PM
Last indexation10/31/2024 2:13:06 AM
All rights reserved by Archive ouverte UNIGE and the University of GenevaunigeBlack