KA
Title | Published in | Access level | OA Policy | Year | Views | Downloads | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Textsorten und ihre Beschreibung | Textlinguistik. 15 Einführungen und eine Diskussion | 2019 | 2,658 | 3,912 | |||
Textlinguistik | Handbuch Pragmatik | 2019 | 471 | 4 | |||
Derselbe Text, aber anders. Was können Variations- und Textlinguistik von- und miteinander lernen? | VARIATIONslinguistik trifft TEXTlinguistik | 2018 | 364 | 1 | |||
Fachsprachen. Die Konstruktion von Welten | 2018 | 822 | 217 | ||||
Presse in einem mehrsprachigen Land: Deutschschweiz und Romandie im Vergleich | Sprach- und Textkulturen – interkulturelle und vergleichende Konzepte | 2018 | 376 | 3 | |||
Cyberadministration vs. E-government. Zur sprache der schweizer Bundesverwaltung im Spiegel ihrer Hilfsmittel zur Textgestaltung | Fachsprache Französisch – facettenrreich, faszinierend, funktional | 2018 | 329 | 202 | |||
Texte, Textsorten | Handbuch Sprache in sozialen Gruppen | 2018 | 582 | 6 | |||
Instanzen der Sprachnormierung. Standardvarietäten und Verwaltungssprache im Vergleich | Studies on language norms in context | 2017 | 405 | 3 | |||
Literatur aus der Sicht von Text- und Diskurslinguistik | Handbuch Sprache in der Literatur | 2017 | 611 | 5 | |||
Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Textlinguistik | Sprache - Kultur - Kommunikation/Language - Culture - Communication | 2016 | 606 | 7 | |||
Alltag und öffentliche Verwaltung | Schrifttexte Im Kommunikationsbereich Alltag (Sprache - System Und Taetigkeit) (German Edition) | 2016 | 498 | 7 | |||
Textlinguistik: Grundlagen, Kontroversen, Perspektiven | 2016 | 768 | 34 | ||||
Mediale und konzeptionelle Mündlichkeit/Schriftlichkeit revisited. Geltungsdauer und Gestaltungsaufwand als Operationalisierungskriterien | Texte im Spannungsfeld von medialen Spielräumen und Normorientierung: Pisaner Fachtagung 2014 zu interkulturellen Perspektiven der internationalen Germanistik | 2015 | 1,267 | 5 | |||
Das Wort im Text | Handbuch Wort und Wortschatz | 2015 | 627 | 7 | |||
Normen für den behördlichen Sprachgebrauch in der Schweiz | Bulletin suisse de linguistique appliquée | 2015 | 717 | 585 | |||
Werbekommunikation textlinguistisch | Handbuch Werbekommunikation | 2012 | 1,033 | 639 | |||
Kontrastive Textologie am Beispiel des Schulbuchs | Tekst i Dyskurs | 2012 | 1,340 | 779 | |||
Textsortennetze | Textsorten, Handlungsmuster, Oberflächen. Typologien der Kommunikation. | 2011 | 697 | 4 | |||
Sprache. Wege zum Verstehen | 2010 | 866 | 498 | ||||
Texte im Kulturvergleich : Überlegungen zum Problemfeld in Zeiten von Globalisierung und gesellschaftlicher Parzellierung | Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung | 2010 | 807 | 0 | |||
Was heißt Kultur im akademischen Kontext? | Text und Stil im Kulturvergleich. Pisaner Fachtagung 2009 zu interkulturellen Wegen Germanistischer Kooperation | 2010 | 732 | 3 | |||
Sprachwissenschaftliche Gattungsforschung | Handbuch Gattungstheorie | 2010 | 703 | 3 | |||
Textsorten im Fremdsprachenunterricht – auf dem Weg zu plurikultureller Kompetenz? | Text-Arbeiten. Textsorten im fremd- und muttersprachlichen Unterricht an Schule und Hochschule | 2009 | 1,345 | 303 | |||
Text-Arbeiten. Textsorten im fremd- und muttersprachlichen Unterricht an Schule und Hochschule | 2009 | 1,077 | 1,772 | ||||
Textkompetenz. Zur analytischen Unterscheidung von Fähigkeiten im Umgang mit Texten | Text-Arbeiten. Textsorten im fremd- und muttersprachlichen Unterricht an Schule und Hochschule | 2009 | 1,136 | 1,272 | |||
Der virtuelle Text oder: Die Rolle der Sprachgemeinschaft für die Herstellung von Textualität | ZGL. Zeitschrift für germanistische Linguistik | 2008 | 740 | 8 |