Scientific article
German

Sind WTO-Konflikte im Bereich des Umwelt- und Verbraucherschutzes eskalationsträchtiger als andere WTO-Konflikte?

Published inZeitschrift für internationale Beziehungen, vol. 13, no. 1, p. 5-37
Publication date2006
Abstract

Dieser Beitrag befasst sich mit der Hypothese, dass WTO-Konflikte im Umwelt- und Verbraucherschutzbereich (UVS) schwieriger zu lösen sind und damit häufiger eskalieren, weil die Beschaffenheit der umstrittenen policies graduelle Konzessio- nen des Beklagten an den Kläger sowie Kompensationen an verlierende Interessen- gruppen innerhalb des beklagten Staates erschwert. Wir testen diese Hypothese mit Daten zu 506 WTO-Konfliktdyaden im Zeitraum 1995-2003 mit Hilfe von Selek- tions-Modellen. Die Resultate zeigen, dass ceteris paribus und im Widerspruch zu unserer Hypothese sowie gängigen Annahmen in der Fallstudien-basierten Litera- tur UVS-Konflikte weniger häufig von der Konsultations- auf die Panel- oder Appel- late Body-Stufe eskalieren als Nicht-UVS-Konflikte. Sie zeigen aber auch, dass UVS-Konflikte, wenn sie einmal den Eskalationsschritt zum Panel durchlaufen haben, häufiger in compliance-Dispute münden. Mittels neuer Daten, eines verbes- serten methodischen Instrumentariums sowie eines inkrementell weiterentwickelten theoretischen Arguments demonstrieren wir somit den Bedarf nach einem stärker ausdifferenzierten theoretischen Modell, das die Varianz in der Konfliktträchtigkeit zwischen den einzelnen WTO-Eskalationsstufen erklärt.

Citation (ISO format)
BERNAUER, Thomas, SATTLER, Thomas. Sind WTO-Konflikte im Bereich des Umwelt- und Verbraucherschutzes eskalationsträchtiger als andere WTO-Konflikte? In: Zeitschrift für internationale Beziehungen, 2006, vol. 13, n° 1, p. 5–37. doi: 10.5771/0946-7165-2006-1-5
Main files (1)
Article (Published version)
accessLevelRestricted
Identifiers
Journal ISSN0946-7165
503views
2downloads

Technical informations

Creation06/11/2015 10:59:00
First validation06/11/2015 10:59:00
Update time14/03/2023 23:48:29
Status update14/03/2023 23:48:28
Last indexation31/10/2024 01:50:59
All rights reserved by Archive ouverte UNIGE and the University of GenevaunigeBlack