Book chapter
OA Policy
German

Italienische Familien in der Schweiz. Zwischen Fremdplatzierung und negierter Kindheit

PublisherBasel : Schwabe Verlag
First online date2024-03-15
Abstract

Der zweite Text im dritten Teil dieses Bandes beleuchtet eine weniger bekannte Realität der Migration und indirekt auch des Saisonnierstatuts in der Schweiz. Die strengen Bedingungen dieses Status zielten unter anderem auch darauf ab, Familienzusammenführungen zu verhindern. Saisonarbeiterpaare mit einem oder mehreren Kindern konnten nicht mit dem Rest ihrer Familie in der Schweiz leben. Einige Kleinkinder wurden daher in Heimen untergebracht. Andere blieben unter der Obhut der restlichen Familie im Herkunftsland. Eine beträchtliche Anzahl von Kindern war jedoch gezwungen, mehrere Jahre illegal in der Schweiz zu leben.

Waren die Eltern unter dem Saisonnierstatut tätig, konnten diese Kinder nur selten beschult werden. Als Illegale blieben sie versteckt und unauffällig, und zwar sowohl, wenn die Eltern wegen der Arbeit abwesend waren, als auch, wenn die Familie zusammenkam. Die Kinder waren schon sehr früh auf Unauffälligkeit sozialisiert worden, um ihr Vorhandensein nicht zu offenbaren. In den Grenzregio-nen der Schweiz waren sogar spezielle Einrichtungen für die Aufnahme und Unter-bringung der betroffenen Kinder geschaffen worden. Die Forschungsergebnisse des Teams Cattacin et al. (2024) erlauben es, das ungleiche Kräfteverhältnis zwischen wirtschaftlichen Interessen und dem Schutz der Kinderrechte grundlegend zu hinterfragen.

Keywords
  • Ticino
  • Tessin
  • Ospedale neuropsichiatrico cantonale
  • ONC
  • Neuro
  • Mendrisio
  • Bellinzona
  • Heimkinder
  • Italienische Migration
  • Kinderrechte
  • Kinderschutz
  • Institution
  • Fremdplatzierungen
  • Administrative Versorgungen
  • Fürsorgerische Zwangsmassnahmen
  • Saisonniers
Citation (ISO format)
RICCIARDI, Toni, NARDONE, Marco, CATTACIN, Sandro. Italienische Familien in der Schweiz. Zwischen Fremdplatzierung und negierter Kindheit. In: Schicksale der Fremdplatzierung. Behördensntscheidungen und Auswirkungen auf den Lebenslauf. Basel : Schwabe Verlag, 2024. p. 165–178. doi: 10.24894/978-3-7965-4883-3
Main files (1)
Book chapter (Published version)
Identifiers
ISBN978-3-7965-4883-3
211views
109downloads

Technical informations

Creation21/03/2024 16:25:48
First validation22/03/2024 08:19:22
Update time22/03/2024 08:19:22
Status update22/03/2024 08:19:22
Last indexation01/11/2024 09:58:27
All rights reserved by Archive ouverte UNIGE and the University of GenevaunigeBlack