Scientific article
OA Policy
German

Gemeinsame originäre Elternschaft gleichgeschlechtlicher Paare. Aktuelle und zukünftige Rechtslage in der Schweiz und Reformbedarf

Published inLa pratique du droit de la famille, no. 2, p. 286-339
Publication date2021
Abstract

Der Beitrag stellt die Frage, ob mit der gesetzlichen Anerkennung der gleichgeschlechtlichen Elternschaft durch die Öffnung der Stiefkindadoption per 1. Januar 2018 und der neuen automatischen Entstehung des Kindesverhältnisses zur Ehefrau der gebärenden Mutter, die am 18. Dezember 2020 im Rahmen der «Öffnung der Ehe für alle» verabschiedet wurde, alle rechtlichen Benachteiligungen beseitigt sein werden, die gemeinsam geplante Kinder gleichgeschlechtlicher Eltern im Vergleich zu Kindern verschiedengeschlechtlicher Eltern treffen. Die Frage wird verneint, werden doch gemeinsam geplante Kinder unverheirateter Frauenpaare, durch private Samenspende oder durch Samenspende im Ausland gezeugte Kinder unabhängig vom Status der beiden Mütter (verheiratet oder unverheiratet) sowie gemeinsam geplante Kinder von Männerpaaren, die durch Leihmutterschaft im Ausland geboren wurden, nach Inkrafttreten des neuen Rechts weiterhin in den ersten zwei bis drei Lebensjahren nur einen rechtlichen Elternteil haben. Der Beitrag geht der lückenhaften Regelung der Kinderbelange vor einer Stiefkindadoption nach und stellt die zahlreichen Hürden dar, die im Rahmen des Adoptionsverfahrens zu überwinden sind, um zum Schluss zu kommen, dass es die Aufgabe für das Abstammungsrecht der Zukunft sein wird, Regelungen zu schaffen, die es erlauben, die intentionale Elternschaft des Co-Elternteils im Sinne originärer Elternschaft unabhängig von Zivilstand und Geschlecht der Eltern ab der Geburt des Kindes rechtlich abzusichern.

Keywords
  • Stiefkindadoption
  • Gleichgeschlechtliche Partnerschaft
  • Originäre Elternschaft
  • Revision Adoptionsrecht
  • Adoptionsverfahren
  • Diskriminierungsverbot
  • Kindeswohl
  • Kindesverhältnis
  • Wirkungen des Kindesverhältnisses
  • Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung
  • Öffnung der Ehe
  • Adoption de l'enfant du partenaire ou du conjoint
  • Partenariat entre personnes du même sexe
  • Parentalité originaire
  • Révision du droit de l'adoption
  • Procédure d'adoption
  • Interdiction de discrimination
  • Bien de l'enfant
  • Filiation
  • Effets de la filiation
  • Droit de connaître ses origines
  • Ouverture du mariage
Citation (ISO format)
CREVOISIER ABDEL AZIZ, Cécile, COTTIER, Michelle. Gemeinsame originäre Elternschaft gleichgeschlechtlicher Paare. Aktuelle und zukünftige Rechtslage in der Schweiz und Reformbedarf. In: La pratique du droit de la famille, 2021, n° 2, p. 286–339.
Main files (1)
Article (Published version)
accessLevelPublic
Identifiers
  • PID : unige:152928
Journal ISSN1424-1811
423views
141downloads

Technical informations

Creation12/07/2021 11:46:00
First validation12/07/2021 11:46:00
Update time16/03/2023 00:52:54
Status update16/03/2023 00:52:53
Last indexation31/10/2024 22:31:55
All rights reserved by Archive ouverte UNIGE and the University of GenevaunigeBlack