



![]() |
SVP – FPÖ : Argumentationen zweier rechtspopulistischer Parteien im Vergleich |
|
Authors | ||
Published in | Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik. 2020, vol. 50, no. 2, p. 259-302 | |
Abstract | Dieser politolinguistische und argumentationsanalytische Beitrag untersucht, wie zwei rechtspopulistische Parteien aus dem deutschsprachigen Raum, die Schweizerische Volkspartei (SVP) und die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ), in verschiedenen Textsorten argumentieren. Dazu werden Parteiprogramme, Wahl- bzw. Abstimmungsplakate, Zeitungsinterviews und Ansprachen zum Nationalfeiertag auf ihre argumentative Dichte sowie ihre Makro- und Mikrostruktur hin analysiert. Es zeigt sich, dass die Argumentationen relativ stark variieren, und zwar sowohl in Abhängigkeit von der Textsorte als auch in Abhängigkeit von der Partei. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, die in der Forschung herausgearbeiteten Merkmale rechtspopulistischer Argumentation und Kommunikation zu differenzieren und bei der Bestimmung von Rechtspopulismus weltanschaulich-inhaltliche Momente nicht zu vernachlässigen. | |
Keywords | Politik — Populismus — SVP — FPÖ — Argumentation — Textsorte | |
Identifiers | ||
Full text |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Structures | ||
Citation (ISO format) | SCHRÖTER, Juliane, THOME, Sebastian. SVP – FPÖ : Argumentationen zweier rechtspopulistischer Parteien im Vergleich. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 2020, vol. 50, n° 2, p. 259-302. doi: 10.1007/s41244-020-00169-w https://archive-ouverte.unige.ch/unige:151390 |