

![]() |
ATIS-STEP Attitudes Towards Inclusive Schoolng - Students, TEachers and Parents. Eine Längsschnittstudie im Mixed-Methods Design |
|
Authors | ||
Presented at | Frühjahrstagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF). Flensburg (Deutschland) - 9-10 juin - . 2016 | |
Abstract | Um die Entwicklung einer inklusiven Schule voranzutreiben befassten sich in den letzten Jahren zahlreiche Studien mit den Auswirkungen inklusiver Klassensettings auf die Schulleistungen von SchülerInnen mit und ohne Sonderpädagogischen Förderbedarf (SPF) (Kocaj, Kuhl, Kroth, Pant & Stanat, 2014). Ergänzend sind aber auch emotionale und soziale Schulerfahrungen (Rauer & Schuck, 2003), das Gefühl des Integriertseins (Venetz, Zurbriggen & Eckhart, 2014) und damit eng verbunden die Einstellung gegenüber SchülerInnen mit SPF (Bossaert, Colpin, Pijl & Petry, 2011) wesentliche Faktoren für die soziale Partizipation und damit für das Gelingen schulischer Inklusion (Schwab, 2015a). Ziel des Projektes ist es, die Einstellung von SchülerInnen, Eltern und Lehrkräften gegenüber schulischer Inklusion zu analysieren. Dabei sollen insbesondere Informationen darüber gewonnen werden, inwieweit Wechselwirkungen zwischen den Einstellungen von Eltern, Lehrkräften und SchülerInnen zum Tragen kommen. In weiterer Folge sollen Indikatoren ausfindig gemacht werden, die die Einstellung positiv beeinflussen. | |
Keywords | Inklusion — Einstellungen — Soziale Partizipation | |
Full text | ||
Structures | ||
Research group | MEtacognition, Dynamic Assessment, Socio-adaptative competences and Inclusion (MEDASI) | |
Citation (ISO format) | SCHWAB, Susanne et al. ATIS-STEP Attitudes Towards Inclusive Schoolng - Students, TEachers and Parents. Eine Längsschnittstudie im Mixed-Methods Design. In: Frühjahrstagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF). Flensburg (Deutschland). 2016. https://archive-ouverte.unige.ch/unige:114375 |