Book chapter
OA Policy
German

Plastizität

Published inH.-W. Wahl, C. Tesch-Römer & J.P. Ziegelmann (Ed.), Angewandte Gerontologie: Interventionen für ein gutes Altern in 100 Schlüsselbegriffen
PublisherStuttgart : W. Kohlhammer
Edition2. Aufl.
Publication date2012
Abstract

Plastizität ist ein zentrales Konstrukt der Lebensspannenpsychologie und beschreibt die Fähigkeit einer Person, durch kognitive, behaviorale und/oder neuronale Neuorganisation auf veränderte Anforderungen oder Möglichkeiten aus der Umwelt zu reagieren. Plastizitätsprozesse werden durch ein zeitlich andauerndes Ungleichgewicht zwischen den Voraussetzungen einer Person und den Anforderungen der Umgebung ausgelöst. Plastizität ist bis ins hohe Alter nachweisbar, nimmt aber in ihrer Effizienz im Alter ab. In der Psychologie des Alterns ist Plastizität ein theoretisch zunächst breit angelegtes Konstrukt; empirisch ist jedoch vor allem die Plastizität der kognitiven Leistungsfähigkeit untersucht worden. In traditionellen Interventionsprogrammen wurden hierbei in der Regel Strategien zur Kompensation altersbedingter Abbauprozesse (z.B. Gedächtnisstrategien) trainiert. Während diese Interventionen bei kognitiv gesunden Erwachsenen oft eine Verbesserung in den trainierten Bereichen erzielen können, bleiben Transfereffekte auf nicht-trainierte Domänen eher gering. Eine aktuell in den Fokus getretene Alternative sind Trainings von exekutiven Funktionen und des Arbeitsgedächtnisses, bei denen – auch im höheren Erwachsenenalter – erste erfolgversprechende Befunde zur Plastizität dieser Prozesse wie auch zu Transfereffekten vorgelegt wurden.

Citation (ISO format)
KLIEGEL, Matthias, ZINKE, Katharina, HERING, Alexandra. Plastizität. In: Angewandte Gerontologie: Interventionen für ein gutes Altern in 100 Schlüsselbegriffen. H.-W. Wahl, C. Tesch-Römer & J.P. Ziegelmann (Ed.). Stuttgart : W. Kohlhammer, 2012.
Main files (1)
Book chapter (Accepted version)
accessLevelPublic
Identifiers
  • PID : unige:98107
ISBN9783170214026
705views
318downloads

Technical informations

Creation04/10/2017 17:51:00
First validation04/10/2017 17:51:00
Update time15/03/2023 03:12:18
Status update15/03/2023 03:12:18
Last indexation31/10/2024 09:16:28
All rights reserved by Archive ouverte UNIGE and the University of GenevaunigeBlack