en
Book
German

Literatur und Zeitung: Fallstudien aus der deutschsprachigen Schweiz von Jeremias Gotthelf bis Dieter Bachmann

Number of pages283
PublisherZürich : Chronos
Publication date2016
Abstract

Die Zeitung sei das Stiefkind der Literatur, wird oft behauptet. Der Band «Literatur in der Zeitung» versammelt dagegen neue Belege dafür, dass die Literatur den Journalismus ebenso befruchten kann wie der Journalismus die Literatur. Gross ist die Zahl von Autoren der deutschsprachigen Schweiz, die – wie Gotthelf, Inglin, Loosli oder Frisch – zuerst als Journalisten an die Öffentlichkeit treten und sich so an ihre literarischen Werke heranschreiben. An Robert Walser, Emmy Hennings, Friedrich Dürrenmatt oder Hansjörg Schneider lässt sich studieren, wie journalistische Gebrauchsformen (Kolumne, Fortsetzungsroman, Reportage) literarische Kreativität freisetzen. Arnold Kübler («Zürcher Illustrierte») und Otto Kleiber («National-Zeitung») beweisen, dass ein Grenzverkehr zwischen Journalismus und Literatur auch innovativen Zeitungsredaktoren zu verdanken ist. Sie holen die Literatur in die Zeitung, wogegen die Zeitung in der Literatur erscheint, wenn Otto F. Walter oder Hermann Burger sie in ihren Romanen thematisieren.

Keywords
  • Journalisme
  • Ecrivains suisses de langue allemande
  • Littérature
  • Journalistes suisses
  • Suisse
Citation (ISO format)
LEUENBERGER, Stefanie et al., (eds.). Literatur und Zeitung: Fallstudien aus der deutschsprachigen Schweiz von Jeremias Gotthelf bis Dieter Bachmann. Zürich : Chronos, 2016.
Identifiers
  • PID : unige:92464
ISBN978-3-0340-1356-7
469views
0downloads

Technical informations

Creation03/09/2017 8:45:00 AM
First validation03/09/2017 8:45:00 AM
Update time03/15/2023 1:26:53 AM
Status update03/15/2023 1:26:53 AM
Last indexation08/30/2023 2:08:34 PM
All rights reserved by Archive ouverte UNIGE and the University of GenevaunigeBlack