Scientific article
German

Behandlung der Prothesenstomatitis

Published inQuintessenz Zahnmedizin, vol. 72, no. 1, p. 66-74
Publication date2021
Abstract

Die Prothesenstomatitis ist eine multifaktoriell induzierte Entzündung der Schleimhaut, wobei die Besiedelung der Prothese und Schleimhaut mit dem Hefepilz Candida albicans eine wichtige Rolle spielt. Die Prothesenstomatitis ist meist asymptomatisch, kann aber geschwächte und immunsupprimierte Personen durch Verschleppung der Pilze in den Magen-Darm-Trakt oder die Lungen gesundheitlich gefährden. Die Therapie zielt auf die Eliminierung der Hefepilze der Candida- Familie durch topische Antimykotika wie Myconazol oder Nystatin ab. Für eine effektive Therapie und Vermeidung einer raschen Wiederbesiedelung ist die tägliche Reinigung der Prothese mit einer Bürste wichtig. Chemische Mittel können die mechanische Beseitigung des Biofilmes nicht ersetzen und teils sogar ungünstige Materialbeschädigungen bewirken. Liegt ein Typ III nach Newton mit papillären Hyperplasien vor, ist eine chirurgische Abtragung indiziert. Aufgrund seiner thermischen Eigenschaften mit entsprechend geringer Blutung eignet sich der CO2-Laser gut dafür. In jedem Fall ist im Rahmen der Therapie die Prothesenpassung zu überprüfen und wenn nötig zu verbessern.

Keywords
  • Prothesenstomatitis
  • Orale Candidiasis
  • Abnehmbare Prothetik
  • Alterszahnmedizin
Citation (ISO format)
MATHEY, Ayse, SCHIMMEL, Martin, SUTER, Valérie. Behandlung der Prothesenstomatitis. In: Quintessenz Zahnmedizin, 2021, vol. 72, n° 1, p. 66–74.
Main files (1)
Article (Published version)
accessLevelRestricted
Identifiers
  • PID : unige:153961
Journal ISSN0033-6580
320views
1downloads

Technical informations

Creation06/07/2021 16:38:00
First validation06/07/2021 16:38:00
Update time16/03/2023 01:04:31
Status update16/03/2023 01:04:30
Last indexation31/10/2024 22:47:43
All rights reserved by Archive ouverte UNIGE and the University of GenevaunigeBlack