Master
German

Das "General-Update der Wirklichkeit" : die "Digitalität" : ihr Ausdruck und produktionsästhetische Perspektiven in Clemens Meyers "Draußen vor der Tür" (2010), Jan Brandts 'Tod in Turin' (2015) und Clemens J. Setz' 'Bot. Gespräch ohne Autor' (2018)

ContributorsColin, Segolene
DirectorsReidy, Julian
Master program titleMaîtrise universitaire ès lettres en langue, civilisation et littérature allemandes
Defense date2020
Abstract

Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit dem in der Medien- und Literaturwissenschaft viel diskutierten Begriff der 'Digitalität' und versucht, eine Definition dieses Terminus zu liefern, die über die einseitig technizistische Sicht auf digitalkulturelle Artefakte hinausgeht und an Hannes Bajohr (2016) anschließend sie als "kulturelle Stimmung" oder "Wirklichkeitsverständnis" auffasst. Auf Felix Stalder (2016) und Ryan Milner und Whitney Phillips (2017) aufbauend wird eine Definition vorgeschlagen und ihr Ausdruck in drei zeitgenössichen Texten untersucht. In einem zweiten Schritt werden die Folgen der formalästhetischen Facetten der 'Digitalität' für die Ideen der Originalität und Kreativität erkundet, indem auf Harold Blooms (1973) Konzept der Einflussangst zurückgegriffen wird.

Citation (ISO format)
COLIN, Segolene. Das ‘General-Update der Wirklichkeit’ : die ‘Digitalität’ : ihr Ausdruck und produktionsästhetische Perspektiven in Clemens Meyers ‘Draußen vor der Tür’ (2010), Jan Brandts “Tod in Turin” (2015) und Clemens J. Setz” “Bot. Gespräch ohne Autor” (2018). Master, 2020.
Main files (1)
Master thesis
accessLevelRestricted
Identifiers
  • PID : unige:137122
92views
8downloads

Technical informations

Creation11/06/2020 10:38:00
First validation11/06/2020 10:38:00
Update time15/03/2023 22:07:10
Status update15/03/2023 22:07:09
Last indexation31/10/2024 18:55:52
All rights reserved by Archive ouverte UNIGE and the University of GenevaunigeBlack