Book chapter
OA Policy
German

Enki und die Weltordnung Z. 250-262

PublisherFribourg : Academic Press Fribourg
Collection
  • Orbis biblicus et orientalis; 256
Publication date2012
Abstract

In der folgenden Studie wird eine grammatikalische und inhaltliche Analyse der Zeilen 250-262 von ,Enki und die Weltordnung‘ vorgelegt, die zeigen soll, dass das bisherige Verständnis des Schöpfungsaktes um Euphrat und Tigris korrigiert werden muss. Es ist nicht Enkis Samen, durch den die Flüsse erschaffen werden, sondern vielmehr der „Samen“ des Euphrat, der sich mit dem Wasser des Tigris vermischt und dadurch die Grundlage für die Bewässerung Mesopotamiens schafft.

Keywords
  • Mésopotamie
  • Tigre
  • Euphrate
  • Mythe de création
Citation (ISO format)
MITTERMAYER, Catherine. Enki und die Weltordnung Z. 250-262. In: Altorientalische Studien zu Ehren von Pascal Attinger : mu-ni u4 ul-li2-a-aš ĝa2-ĝa2-de3. Mittermayer, C. & Ecklin, S. (Ed.). Fribourg : Academic Press Fribourg, 2012. p. 243–258. (Orbis biblicus et orientalis)
Main files (1)
Book chapter (Published version)
accessLevelPublic
Identifiers
  • PID : unige:121825
ISBN9783727817243
413views
225downloads

Technical informations

Creation26/08/2019 15:00:00
First validation26/08/2019 15:00:00
Update time15/03/2023 17:54:00
Status update15/03/2023 17:54:00
Last indexation31/10/2024 14:04:27
All rights reserved by Archive ouverte UNIGE and the University of GenevaunigeBlack