RW
Publications
53
Views
18,353
Downloads
8,601
Supervised works
2
Items per page
1 - 53 of 53
Title Published in Access level OA Policy Year Views Downloads
Zwischen Reflexion und Illumination : zur Konzeptualisierung von Erkenntnis in der Vormoderne [Einleitung]Reflexion & Illumination : Facetten analogischer Bedeutungsbildung in der Vormoderne = Facettes de la construction de sens par analogie à l’époque prémoderne
accessLevelPublic
2025 22 19
Reflexion & Illumination : Facetten analogischer Bedeutungsbildung in der Vormoderne = Facettes de la construction de sens par analogie à l'époque prémoderne
accessLevelPublic
2025 30 15
Entre réflexion et illumination : la conceptualisation de la connaissance à l’époque prémoderne [Introduction]Reflexion & Illumination : Facetten analogischer Bedeutungsbildung in der Vormoderne = Facettes de la construction de sens par analogie à l'époque prémoderne
accessLevelPublic
2025 25 18
… das dien sin leben ein spiegel und ein bild si : die Metaphorik monastischer und feudaler Responsibilisierungskonzepte zwischen Selbstverantwortung und FremdbestimmungLili. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik
accessLevelPublic
2023 40 19
Spiegel und Licht, Erkenntnis und Erleuchtung : die Bedeutung der Bilder im mystischen Kontext bei David von Augsburg und seinem UmkreisMystique, langage, image : montrer l’invisible = Mystik, Sprache, Bild : die Visualisierung des Unsichtbaren
accessLevelPublic
2022 57 85
Mystique, langage, image : montrer l'invisible
accessLevelPublic
2022 128 24
VorwortMystique, langage, image : montrer l’invisible = Mystik, Sprache, Bild : die Visualisierung des Unsichtbaren
accessLevelPublic
2022 55 10
Erkenntnis und Erleuchtung : die Metaphern „Spiegel“ und „Licht“ bei David von Augsburg im Blickfeld von historischer Semantik und analogischer BedeutungsbildungSeminar
accessLevelPublic
2022 62 312
De ‘Mont Sion’ au miroir de la contemplation : les périples onomasiologiques d’une métaphore toponymique dans la littérature théologique et mystique au Moyen ÂgePar le non conuist an l'ome : études d'onomastique littéraire médiévale
accessLevelPublic
2021 40 10
Maximilian I. : Kaiser, Dichter und Mythos : zur Erinnerung im 500. Jahr seines TodesÖsterreich in Geschichte und Literatur
accessLevelRestricted
2020 86 0
Partizipation – Mimesis – Habitus : pädagogisch-didaktische Spiegeleffekte im ‚WelschenGast’ (1215/16) Thomasins von ZerclaereAkten des JGG-Kulturseminars
accessLevelPublic
2020 51 27
Marquards von Stein ›Der Ritter vom Turn‹ : ein Produkt internationaler Kulturkontakte und literarischer Interessen zwischen adlig-höfischer Tradition, humanistischem Impetus und frühkapitalistischer VerlagspolitikRaum und Medium : Literatur und Kultur in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
accessLevelRestricted
2020 67 2
Les frères Grimm et la fabrication des contesLa fabriques des contes
accessLevelRestricted
2019 47 0
VintlerNeue deutsche Biographie
accessLevelRestricted
2016 455 1
Hans (II.) Vintler (t1419) : eine biographische SkizzeHans Vintler : die Blumen der Tugend (1411) : Aktenband
accessLevelRestricted
2015 70 0
Erkennen und Verkennen : Schattenwurf und Spiegelbild in mittelalterlichen Tristandichtungen und -bildzeugnissenLili. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik
accessLevelRestricted
2015 52 0
Image verbale et prédication écrite : transmission de la foi et enseignement des pratiques religieuses dans les sermons eucharistiques d'EngelbergLe Moyen-âge
accessLevelPublic
2012 56 39
Diebold Laubers ysopus gemolt ? : zur Boner-Handschrift Cod. Bodmer 42 (G) in der Bibliotheca Bodmeriana, Cologny-GenfAus der Werkstatt Diebold Laubers
accessLevelRestricted
2012 61 0
Sweig, du faige haut, und schrei nicht laut! Ästhetische Komplexitätsreduktion und Steuerung der Wahrnehmung in polyphonen Liedern, am Beispiel von Oswalds von Wolkenstein Stand auff, Maredel (Kl 48)Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft
accessLevelRestricted
2012 394 1
Danse macabre : incunable allemand, Mayence, Jacob Meydenbach, vers 1490
accessLevelRestricted
2011 53 0
En marge des Nibelungen : histoire et déboires d'une légendeSi. Publication commune du Théâtre Forum Meyrin et du Théâtre de Carouge
accessLevelPublic
2009 35 12
Bild, Bildlichkeit und Ein-Bildung im Dienst von Glaubensvermittlung und Einübung religiöser Praktiken in drei Eucharistiepredigten der zweiten Hälfte des 14. Jh.s ('Engelberger Predigten', Engelberg, Stiftsbibliothek, Cod. 336, Eb 3-5)Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur
accessLevelPublic
2008 383 319
[Rezension von:] Meister Eckhart - ein Wort im Wort : Versuch einer theologischen Deutung von vier deutschen Predigten / Sigrun JägerGermanistik
accessLevelRestricted
2008 351 0
[Rezension von:] Ludwig Sterners Handschrift der Burgunderkriegschronik des Peter von Molsheim und der Schwabenkriegschronik des Johann Lenz mit den von Sterner beigefügten Anhängen / Ludwig Sterner. - Ramsen : Bibermühle H. Tenschert, 2001-2006Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur: ZfdA
accessLevelRestricted
2008 431 0
VorwortKulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter
accessLevelRestricted
2007 380 0
La famille des Vintler et le programme des peintures murales de Castelroncolo (Runkelstein) près Bolzano dans le contexte de la civilisation courtoiseParoles des murs : peinture murale, littérature et histoire au Moyen Âge = Sprechende Wände : Wandmalerei, Literatur und Geschichte im Mittelalter
accessLevelRestricted
2007 48 0
[Rezension von :] Artes-liberales-Zyklen : Formationen des Wissens im Mittelalter / Michael Stolz. - Francke : Tübingen, 2004Arbitrium
accessLevelPublic
2006 846 229
Konvention und Konversation : die Wandbilder von Runkelstein und ihre BetrachterLiteratur und Wandmalerei II : Konventionalitat und Konversation
accessLevelRestricted
2005 490 1
Lied-Übersetzung und dichterische Umsetzung in Gottfried Kellers 'Hadlaub'-NovelleTranslatio litterarum ad penates = Das Mittelalter übersetzen = Traduire le Moyen Age
accessLevelRestricted
2005 431 4
"O Herr, o Vizibilidux!" : Die Stimme aus dem Wald oder: Gottfried Kellers „Hadlaub“-Novelle und die Verwandlung des Mittelalters in den „Züricher Novellen“Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft
accessLevelPublic
2004 490 318
Così fan tutte in Würzburg und Florenz. Ruprechts von Würzburg 'Treueprobe' und Boccaccios 'Novella di Zinefra' (Decameron II, 9) im Schnittpunkt literarischer Geschlechterentwürfe und städtischer InteressenWürzburg, der Große Löwenhof und die deutsche Literatur des Spätmittelalters
accessLevelRestricted
2004 402 2
Dietrich von Bern im Laurin (A) als Pendler zwischen heroischer und arthurischer WeltJahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft
accessLevelRestricted
2003 468 4
[Rezension von:] Bruchstücke: Untersuchungen zu überlieferungsgeschichtlichen Einordnung einiger Fragmente von Wolframs Parzival / Sabine Rolle. - Erlangen : Palm & Enke, 2001Arbitrium
accessLevelPublic
2003 535 506
Bilderwelt - Bild der Welt? Von offenen Texten und unfesten Bildern. Überlegungen am Beispiel der Wandmalereien von Schloss Runkelstein bei BozenAkten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wienn 2000
accessLevelRestricted
2002 421 5
[Rezension von :] St. Gallen : Geschichte einer literarischen Kultur : Kloster - Stadt - Kanton - Region / hg. von Werner Wunderlich. - St. Gallen : UVK Fachverlag für Wissenschaft und Studium, 1999Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur
accessLevelRestricted
2002 420 2
Runkelsteiner Kaiserreihe und Runkelsteiner 'Weltchronik'-Handschrift im Trialog von Bild, Text und KontextLiteratur und Wandmalerei
accessLevelRestricted
2002 444 0
Les 'Vies des Pères' en traduction allemande au moyen âge. [Compte rendu de:] Die "Alemannischen Vitaspatrum" : Untersuchungen und Edition / Ulla Williams. - Tübingen : M. Niemeyer, 1996Medium Aevum
accessLevelRestricted
2001 444 1
Légende et spiritualité monastique: les béguines de Saint Georges (Saint-Gall) et leur bibliothèque au XVe siècleDe la sainteté à l'hagiographie
accessLevelRestricted
2001 431 2
[Rezension von :] "Die Schwarzwälder Predigten" : Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der Sonntags- und Heiligenpredigten / Hans-Jochen Schiewer. - Niemeyer, Tübingen 1996Zeitschrift für deutsche Philologie
accessLevelRestricted
2000 498 1
L'image du monde dans un monde d'images : les cycles de fresques littéraires et courtoise de Castelroncolo mises dans leur contexte socioculturel et historiqueL'histoire dans la littérature
accessLevelRestricted
2000 422 2
Schloss Runkelstein aus historischer und kunsthistorischer PerspektiveAlmanach / Jahresbericht der Stiftung Tiroler Sparkassen
accessLevelPublic
1999 441 130
Die Wandmalereien von Schloß Runkelstein und das Bozner Geschlecht der Vintler : Literatur und Kunst im Lebenskontext einer Tiroler Aufsteigerfamilie des 14./15. Jahrhunderts
accessLevelPublic
1999 2,061 6,229
[Rezension von:] Tristan und Isolde / Heinrich von Freiberg. Greifswald: Reineke Verl, 1993Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur
accessLevelRestricted
1999 378 1
La 'Légende dorée' de Jacques de Voragine: le livre qui fascinait le Moyen Age
accessLevelRestricted
1998 517 5
[Rezension von:] Dazwischen. Kulturwissenschaft auf Warburgs Spuren / Dieter Wuttke. Baden-Baden : Valentin Koerner, 2 vols. (Saecula spiritualia 29-30)Bibliothèque d'Humanisme et Renaissance
accessLevelRestricted
1998 596 1
Friedrich Kölner in St. Gallen (1430-1436): Übersetzung und Schreibertätigkeit im Dienst von Reform und SeelsorgeMittelalterliche Literatur im Lebenszusammenhang
accessLevelRestricted
1997 451 0
Man sölts all zu ritter schlagen! Die Freiburger Reimchronik des Hans Lenz zum Schwabenkrieg (1499). Deutung und Verklärung von Zeitgeschichte und Gesellschaft durch LiteraturText im Kontext
accessLevelRestricted
1997 859 0
Die alte Eidgenossenschaft im ausgehenden Mittelalter als Bauernstaat im Selbst- und Fremdbild. Abstract des am IVG-Kongreß 1995 in Vancouver gehaltenen VortragsAlte Welten - neue Welten
accessLevelRestricted
1996 426 0
Der Tristanstoff in der Literatur des deutschen Mittelalters: Forschungsbericht 1969-1994Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe C, Forschungsberichte
accessLevelRestricted
1996 413 6
[Rezension von:] De l'Homélie au sermon: histoire de la prédication médiévale / Hgg. Jaqueline Hamesse, Xavier HermandMittellateinisches Jahrbuch
accessLevelRestricted
1996 417 1
Le manuscrit ou le toucher du réel: L'apport de la Bibliotheca Bodmeriana de Cologny et de la Bibliothèque Publique et Universitaire (BPU) de Genève à la recherche et à l'enseignement au sein du Département d'Allemand (Unité Médiévale)Cahiers de la faculté des lettres de l'Université de Genève
accessLevelPublic
1994 523 94
Tristan in Böhmen. Die südostmitteldeutsche Überlieferungsinsel von Gottfrieds Tristan im Kontext der böhmischen Gesellschafts- und Bildungssituation und der Minne-Ehe-Kasuistik im 13. und 15. JahrhundertTristan-Studien
accessLevelRestricted
1993 421 0
Die handschriftliche Überlieferung des 'Tristan' Gottfrieds von Straßburg: Untersucht an ihren Fragmenten
accessLevelPublic
1992 629 144
All rights reserved by Archive ouverte UNIGE and the University of GenevaunigeBlack