Doctoral thesis
OA Policy
German

Das Echo der Bilder : Jugendstil, Quattrocento und ägyptischer Totenkult in Rilkes poetischer Rezeption Hofmanns, Vogelers und Modersohn-Beckers

ContributorsRios, Rita
Defense date2003-06-17
Abstract

Die Studie "Das Echo der Bilder: Jugendstil, Quattrocento und ägyptischer Totenkult in Rilkes poetischer Rezeption Hofmanns, Vogelers und Modersohn-Beckers" hat zum Ziel, das Verhältnis zwischen Rilkes Texten und ausgewählten Werken der Malerei zu ergründen. Ihre Forschungsschwerpunkt liegt auf Gedichten und Prosa der frühen bis mittleren Schaffensperiode (1898-1908) des Schriftstellers; somit werden einige seiner frühesten "Übersetzungen" ästhetischer Erfahrungen berücksichtigt. Die Autorin konzentriert sich auf das Schaffen der im Titel genannten Künstler, deren Arbeiten eine enge Beziehung zu verschiedenen Schriften Rilkes aufweisen. Die Darstellung des intermedialen Dialogs führt zu neuen Einblicken in die Werkstatt des Dichters und zu neuen Erkenntnissen hinsichtlich seiner Beziehung zur Malerei, abgesehen von seiner Erfahrung mit Cézanne.

Keywords
  • Rilke
  • Bildende Kunst
  • Malerei
  • Requiem
Citation (ISO format)
RIOS, Rita. Das Echo der Bilder : Jugendstil, Quattrocento und ägyptischer Totenkult in Rilkes poetischer Rezeption Hofmanns, Vogelers und Modersohn-Beckers. Doctoral Thesis, 2003. doi: 10.13097/archive-ouverte/unige:230
Main files (1)
Thesis
accessLevelPublic
Identifiers
1277views
1695downloads

Technical informations

Creation29/10/2008 11:44:32
First validation29/10/2008 11:44:32
Update time13/08/2025 07:28:33
Status update13/08/2025 07:28:33
Last indexation13/08/2025 07:40:31
All rights reserved by Archive ouverte UNIGE and the University of GenevaunigeBlack